Yoga ist … innere Einkehr

Der Herbst ist die Zeit des Wandels – eine Phase der inneren Einkehr und des Loslassens. So wie die Natur ihre Blätter verliert und sich von der äußeren Welt verabschiedet, so ziehen auch wir uns für einen gewissen Zeitraum nach innen zurück. Herbst bedeutet Rückzug – alles wird ruhiger und stiller. Neben vielen anderen Möglichkeiten im Herbst innere Einkehr zu finden, ist Yoga eine wundervolle Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu reflektieren.

Innere Einkehr ist ein essenzieller Bestandteil des Yoga, der es uns ermöglicht, zur Ruhe zu kommen und uns mit uns selbst zu verbinden. In der hektischen Welt von heute ist es wichtiger denn je, sich Zeit zu nehmen, um die Stille zu suchen und tief in unser Inneres einzutauchen. Durch sanfte Asanas, wie z. B. Yin-Yoga, Atemübungen, Yoga Nidra oder anderen Entspannungstechniken sowie Meditation öffnen wir den Raum für Reflexion und Selbstentdeckung. Yoga schafft nicht nur körperliche Flexibilität, sondern auch mentale Klarheit und emotionale Stabilität. In der Praxis finden wir die Möglichkeit, Gedanken und Emotionen loszulassen, wodurch wir ein Gefühl der Gelassenheit und inneren Balance erreichen. Indem wir regelmäßig Zeit für unsere innere Einkehr und Yoga einplanen, fördern wir unser Wohlbefinden und stärken unsere Verbindung zur eigenen Essenz.

„Manchmal ist ein Rückzug nötig, um Herz und Seele zu schützen.“ (Sigmund Freud)

Wie wir innere Einkehr in unseren Alltag integrieren

  • Eine regelmäßige, sanfte Yogapraxis wie Yin Yoga hilft uns, zu entspannen und unsere innere Ruhe zu fördern.
  • Durch Atembewusstseinsübungen erreichen wir geistige Klarheit und Stabilität.
  • Yoga-Nidra und andere Entspannungstechniken wie das Autogene Training bringen uns nicht nur Entspannung, sondern stärken auch unsere mentale Ressilienz und Gelassenheit.
  • Die Natur wirkt, wie beim Waldbaden, als wahrer Energie-Booster,
  • während ein gutes Buch, gemütlich eingekuschelt in eine warme Decke, es uns ermöglicht, in andere Welten abzutauchen.
  • Meditation – egal in welcher Form – beruhigt unseren Geist und bringt uns innere Ausgeglichenheit.
  • Ein gesunder, ausgewogener Lifestyle steigert unsere Lebensfreude und unterstützt uns auf unserem Weg zu mehr innerer Einkehr.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass innere Einkehr und Yoga untrennbar miteinander verbunden sind. Durch regelmäßige Praxis schaffen wir Raum für Selbstreflexion und emotionale Balance, was uns dabei hilft, in der Hektik des Alltags gelassener und klarer zu bleiben. Letztlich führt uns diese Verbindung zu einem erfüllteren und harmonischeren Leben.

In diesem Sinne, kommt gut durch die “dunklen” Monate.

Namasté Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert