Yoga ist… Hygge

Inzwischen dürfte es sich herumgesprochen haben, was “Hygge” bedeutet. Für alle, die es noch nicht wissen: Hygge kommt aus dem Skandinavischen und heißt wörtlich übersetzt “Gemütlichkeit”. Aber das Wort kann viel mehr als nur gemütlich. Ins Leben gerufen hat es ein Glücksforscher aus Dänemark. Wie kann es anders sein? Sagt man den Dänen nach, dass sie die glücklichsten Menschen der Welt sind, wie ich vor vielen Jahren selbst in Kopenhagen erleben durfte. Ich kam ich aus dem Strahlen nicht mehr heraus (s. Foto unten am Nyhavn). Vom Urlaubsmodus abgesehen fühlte ich mich frei und – glücklich. Mehr dazu findest du hier.

Seit einiger Zeit ist der Begriff “Hygge” auch außerhalb Skandinaviens zum Lifestyle geworden. Als ich neulich auf den Spruch

Hygge kann man nicht beschreiben, aber man kann es fühlen

gestoßen bin, löste das sofort etwas in mir aus. Warum? Nun, Hygge bedeutet auch Geborgenheit, Wohlbefinden, Glück und – Entspannung. Und wie erreichen wir einen entspannten Zustand? Durch Yoga natürlich, denn bei meiner Yogapraxis empfinde ich genau diese Gefühle. Yoga ist … Hygge.

Hygge heißt in unserer heutigen schnelllebigen Zeit zu entschleunigen, sich Auszeiten zu gönnen, es sich bei einem guten Glas Wein gemütlich zu machen, ein Buch zu lesen, genauso wie die Yogamatte auszurollen und bei einer sanften Yogapraxis innere Balance zu finden oder zu halten. Für mental health zu sorgen, was nichts anderes bedeutet als durch Meditation oder Tiefenentspannung den Geist gesund zu halten. Bewusst im Moment zu SEIN.

Auch die Natur hat etwas von Hygge. Ist es nicht so, dass wir in der Natur nach innen gehen, loslassen und – entspannen können? Dass wir beim Waldbaden oder bei unserer Me-Time wunderbar entschleunigen können? Oder machen wir es wie die Tiere – einfach mal Nichtstun und das Leben genießen. Das Faultier geht mit bestem Beispiel voran.


Fazit: Sowohl mit Yoga als auch mit Hygge bringen wir mehr Glück und Wohlbefinden in unser Leben. Yoga ist… Hygge. Wichtig dabei ist Selbstfürsorge. Sich und seinem Körper Gutes tun. Schon Balu, der Bär aus dem Dschungelbuch, hat das besungen. Kleiner Ohrwurm gefällig?

Probier’s mal mit Gemütlichkeit


Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit
Jagst du den Alltag und die Sorgen weg
Und wenn du stets gemütlich bist
Und etwas appetitlich ist
Dann nimm es dir egal von welchem Fleck
Was soll ich woanders, wo’s mir nicht gefällt?
Ich gehe nicht fort hier, auch nicht für Geld
Die Bienen summen in der Luft, erfüllen sie mit Honigduft
Und schaust Du unter den Stein,
erblickst du Ameisen, die hier gut gedeihen.
Probier mal zwei, drei, vier
Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!
Es kommt zu dir!
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Mit Ruhe und Gemütlichkeit
Vertreibst du deinen ganzen Sorgenkram
Und wenn du stets gemütlich bist
Und etwas appetitlich ist
Dann nimm es dir egal woher es kam
Na und pflückst du gerne Beeren und du piekst dich dabei
Dann lass dich belehren: Schmerz geht bald vorbei!
Du musst bescheiden, aber nicht gierig im Leben sein,
sonst tust du dir weh,
Du bist verletzt und zahlst nur drauf,
darum pflücke gleich mit dem richt’gen Dreh!
Hast du das jetzt kapiert?
Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!
Es kommt zu dir!

Bär Balu zeigt Mogli, wie man das Leben genießt.

In diesem Sinne hyggelige Grüße.

Namasté Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert